Tag: kultur
Ein Vierteljahrhundert Widerstand
Vom 20.10.2020 | Thema: Belarus, Kultur | Auftraggeber: Deutschlandfunk Kultur
Beim Deutschlandfunk Kultur habe ich in der Sendung “Kompressor - Magazin für Pop-Kultur” in einem längeren Gespräch die Geschichte der Protestkultur in Belarus aufgeffächert. Der Beitrag lässt sich HIER anhören.
“Zehn Wochen schon dauern die Proteste in Belarus an. Doch der Widerstand gegen Alexander Lukaschenko ist nicht neu. Seit seinem Amtsantritt 1994 begehren Künstler gegen ihn auf: erst vor allem mit Musik, später im Internet und mit Performance-Kunst.
Am Sonntag (18.10.2020) gingen in Minsk und in anderen Städten in Belarus wieder zehntausende Menschen auf die Straße, um gegen das Regime von Alexander Lukaschenko zu protestieren. Seit der Wahl am 9. August, infolge der sich Lukaschenko zum Sieger erklärte, reißt der Protest nicht ab: Die Opposition wirft dem Staatschef Wahlfälschung vor. Doch der Unmut gegen das Regime gärt nicht erst seit diesem Sommer – und im Widerstand gegen den seit 1994 amtierenden Lukaschenko spielen auch Kunst und Kultur seit langem eine wichtige Rolle…”
Im Nebel
Vom 23.07.2020 | Thema: Belarus, Politik, Kultur | Auftraggeber: Eurozine
In einem längeren Essay beschäftige ich mich für Eurozine mit den kulturhistorischen Grundlagen der aktuellen Proteste in Belarus. Der Text ist auf Deutsch und auf Englisch erschienen.
“Am 9. August finden in Belarus die Präsidentschaftswahlen statt. Wie bei allen früheren Gelegenheiten in den letzten zweieinhalb Jahrzehnten hat das Regime die demokratische Opposition disqualifiziert, verhindert und festgenommen. Diesmal sind die Proteste jedoch von einer noch nie dagewesenen Größe, Selbstbewusstsein und Popularität. Hat es im Land ein politisches Erwachen gegeben?”
Gegenwartsbewältigung
Vom 11.07.2020 | Thema: Kultur, Literatur | Auftraggeber: Standard
Iris Hanikas neuer Roman ist ein Buch für alle, die das literarische Lesen und sprachliche Erkunden schätzen. Meine Rezension über “Echos Kammern” ist am 11. Juni 2020 im ALBUM des Standard erschienen.
Die Zerrissenheit des Sohnes
Vom 16.06.2020 | Thema: Literatur, Kultur | Auftraggeber: Standard
Im Standard ist am 13. Juni 2020 meine Rezension des ganz wunderbaren Buches “Ein Mann seiner Klasse” von Christian Baron erschienen. Den Text kann man HIER lesen.
Akt der Revolte
Vom 12.06.2020 | Thema: Kultur, Belarus | Auftraggeber: neues deutschland
Am 12. Juni 2020 ist ein Artikel von mir im Feuilleton des neues deutschland erschienen, in dem ich mich mit dem neuen Album “Ameryka” des belarussischen Rockmusikers Lavon Volski beschäftige.