Tag: standard
Grenzensprengerin
Vom 19.11.2019 | Thema: Kultur, Literatur | Auftraggeber: Standard
Für den Standard habe ich mich durch den buchstäblich magischen Roman “Die Jakobsbücher” von Olga Tokarczuk gelesen, die kürzlich mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde. Den ganzen Text kann man HIER lesen.
Graue Bienen
Vom 06.11.2019 | Thema: Literatur, Ukraine | Auftraggeber: Standard
Im Standard ist am 2. November 2019 meine Rezension des neuen Romans von Andrej Kurkow erschienen. Das Buch mit dem Titel “Graue Bienen” erzählt auf tragikomische Weise vom Krieg in der Ostukraine. Den ganzen Text gibt es HIER zu lesen.
Ausgeprägte Diskursunfähigkeit
Vom 07.09.2019 | Thema: Politik | Auftraggeber: Standard
Am Samstag, 7. September 2019, ist unter dem Titel “Ausgeprägte Diskursunfähigkeit” mein Interview mit der Soziologin Cornelia Koppetsch in der Wochenendausgabe ALBUM des STANDARD erschienen. In dem Gespräch geht es um ihr Buch “Die Gesellschaft des Zorns” und die Gründe, die Koppetsch hinter dem Aufstieg des Rechtspopulismus und Rechtsextremismus sieht.
Die Straße vor unserem Haus
Vom 31.08.2019 | Thema: Reise, Belarus | Auftraggeber: Standard
In der Wochenendausgabe ALBUM des STANDARD ist am 31. August 2019 mein längerer Reportageessay über die Motorradreise, die meine Frau Alesja und ich im Juli unternommen haben - von Berlin nach Belarus und zurück. Eigentlich machen wir diese Reise schon seit Jahren - nach Belarus und zurück. Online gibt es den Text HIER.
Der große Hunger
Vom 27.07.2019 | Thema: Geschichte, Kultur | Auftraggeber: Standard
Für den Standard habe ich das Buch “Roter Hunger” (Siedler) der US-amerikanischen Pulitzer-Preisträgerin Anne Applebaum besprochen, das sich mit dem sogenannten “Holodomor” in der sowjetischen Ukraine beschäftigt. Bei der von der Sowjetmacht erzwungenen Hungersnot starben Millionen von Menschen.