-
Das stille Leiden der Belarussen
| Ingo PetzFür die Wiener Zeitung "Die Presse" habe ich einen Gastkommentar geschrieben, der am 11. Juli 2025 veröffentlicht wurde.
-
Interview RBB Radio 3
| Ingo PetzAuf Radio 3 habe ich am 28. Juni 2025 Einordnungen zur Lage in Belarus und Situation der Demokratiebewegung im Exil gegeben, zudem einen Einblick, was hinter der "hochkarätigen" Freilassung Tsichanouskis stecken könnte.
-
FAZ besrpicht mein Belarus-Buch
| Ingo PetzIn der Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 24. Juni 2025 ist eine sehr eingehende Rezension meines Belarus-Buches von Othmara Glas erschienen.
-
Twardochs Nulllinie
| Ingo PetzFür die Wochenbeilage ALBUM des Standard habe ich den neuen Roman des polnischen Schriftstellers Szczepan Twardoch "Die Nulllinie. Roman aus dem Krieg" besprochen.
-
Buchvorstellung in Wien
| Ingo PetzAm 10. Juni 2025 stelle ich mein Buch in Wien vor.
-
Buchvorstellung in Berlin
| Ingo PetzRasender Stillstand Belarus - eine Revolution und die Folgen Buchpräsentation und Gespräch
-
Die ersten Empfehlungen meines Buches
| Ingo PetzMein Buch "Rasender Stillstand: Belarus - eine Revolution und ihre Folgen" erscheint am 21. März 2025 In der Schweizer Zeitschrift RGOW ist bereits eine Besprechung von Stefan Kube erschienen. Und in der Wochenendbeilage des STANDARD vom 22./23. februar 2025 wurde das Buch empfohlen.
-
Diktatur ist einfach cool
| Ingo PetzAm 25. Januar 2025 ist ein größerer Artikel von mir im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschienen, in dem ich mich mit den Scheinwahlen in Belarus bechäftige.
-
Scheinwahlen in Belarus
| Ingo PetzNoch bis zum 26. Januar 2025 hält das Lukaschenko-Regime in Belarus sogenannte „Präsidentschaftswahlen“ ab. Ohne transparente Formen der Wahlbeobachtung, ohne unabhängige Medien-Berichterstattung, ohne nennenswerte Konkurrenz, ohne die Möglichkeiten für Exil-Belarussen zu wählen oder zu
-
Die Revolution in Belarus
| Ingo PetzIm März 2025 erscheint mein Buch Rasender Stillstand: Belarus - eine Revolution und die Folgen beim großartigen Berliner Verlag edition.fotoTAPETA.