Texte, Texte, Texte...

Hier finden Sie nicht alle, aber sehr viele meiner Texte aus den vergangenen 15 Jahren.
Hier finden Sie nicht alle, aber sehr viele meiner Texte aus den vergangenen 15 Jahren.
In den vergangenen Wochen sind in der Wochenendbeilage ALBUM der österreichischen Zeitung DER STANDARD zwei lange Interviews von mir erschienen. Zum einen habe ich mich mit der rumänisch-moldawischen Autorin Liliana Corobca über ihren Roman "Der erste Horizont meines Lebens" unterhalten. Zum
Gerade erschienen ist meine englischsprachige Reportage für die CP-Zeitschrift Living Energy von Siemens über das Black Sea Transmission Network Project in Georgien, das der Kaukasusrepublik den Stromexport in die Türkei ermöglichen soll. Die Fotos wurden von Fabian Weiß gemacht.
Weißrussland ist einer der Staaten Europas, über die man wenig und vor allem wenig Gutes weiß. Der weißrussische Philosoph Valentin Akudowitsch beschäftigt sich in einem Essay mit der Frage, warum seinen Landsleuten die Identitätsfindung besonders schwerfällt. Für die Sendung ANDRUCK im
In der Wochenendausgabe der Süddeutschen Zeitung berichte ich für den Sport über die 35. Auflage des America´s Cup. Die neuen Regeln für die Traditionsregatta sollen Anfang März veröffentlicht werden. Leider ist der Artikel noch nicht online.
Im "Standard" (WIen) ist am 3. Oktober 2015 ein Artikel von mir über eine Reise in den Böhmerwald erschienen. Die Reportage habe ich ursprünglich für das Reisemagazin "himmelblau" aufbereitet, das im Februar dieses Jahres aber leider eingestellt wurde.
Meine Reportage über unsere Motorradreise von Berlin nach Belarus und zurück, die wir im Juli 2019 unternommen haben, ist am 7. September 2019 in einer längeren Version in der Wochenendausgabe des neues deutschland erschienen.
Mit der Annexion der Krim und dem Krieg in der Ukraine hat der Kreml seinen Anspruch auf den postsowjetischen Raum unterstrichen. In Belarus wird seit dem heiß diskutiert, ob ein ähnliches Szenario auch dort denkbar wäre. Entsprechende Berichte russischer Medien
Das Belarus Free Theatre hat sich mit seinen experimentellen Stücken vor allem in England einen Namen gemacht, wo die beiden Gründer des Theaters mittlerweile leben. In seinem Heimatland muss das Ensemble mit seinen Stücken, die auch die Diktatur in Belarus thematisieren, im Untergrund
Am Samstag, 7. September 2019, ist unter dem Titel "Ausgeprägte Diskursunfähigkeit" mein Interview mit der Soziologin Cornelia Koppetsch in der Wochenendausgabe ALBUM des STANDARD erschienen. In dem Gespräch geht es um ihr Buch "Die Gesellschaft des Zorns" und die Gründe, die Koppetsch hinter
Für das Internet-Magazin FLUTER habe ich den neuen Roman "Im Stein" (Fischer) des Schriftstellers Clemens Meyer rezensiert. Den Beitrag können Sie HIER lesen.
© Ingo Petz · Impressum · Datenschutz · Erstellt mit Typemill