Texte, Texte, Texte...

Hier finden Sie nicht alle, aber sehr viele meiner Texte aus den vergangenen 15 Jahren.
Hier finden Sie nicht alle, aber sehr viele meiner Texte aus den vergangenen 15 Jahren.
Das politische Klima in Weißrussland unter Lukaschenko erscheint auf bizarre Weise zugleich bewegt und erstarrt. Wer das Land und seine Leute verstehen will, kommt an Artur Klinaus Buch "Minsk. Sonnenstadt der Träume" (Suhrkamp) nicht vorbei, das bereits zum Klassiker avanciert ist. Für den
Nicht nur seine Ingredienzien, sondern das Holzfass, in dem er gelagert wurde, prägen die Geschmacksnote eines Whiskys maßgebend. Bill Lumsden, Pionier und Legende des Woodmanagements und mehrfach preisgekrönt für seine exotischen Glenmorangie-«Finishes», über die Wissenschaft vom Fass –
Für die Zeitschrift EMMA habe ich im November 2009 die Kölner Theatermacherin Alexandra Kassen porträtiert, die mit dem Senftöpfchen-Theater 2009 den 50. Geburtstag feierte. Kassen kenne ich noch aus der Zeit, als ich Ende der Neunziger als Kabarettkritiker für die Kölnische Rundschau und die
Für die neueste Ausgabe der Zeitschrift CHANGE, die von der Bertelsmann-Stiftung herausgegeben wird, habe ich einige zivilgesellschaftliche Initiativen in der Ukraine besucht, die sich nach dem Euromaidan gegründet haben. Die Ausgabe, die sich insgesamt dem Thema "Europa" widmet, kann man HIER
Seit Juni 2017 bin ich als Short Term Expert in einem Projekt der EU tätig, das von der GFA-Group in Hamburg verwaltet und von der Organisation Association4U in Kiev organisiert wird. Im Rahmen dieses Projekt führe ich Trainings und Workshops für Journalisten in der Ukraine durch, bei denen
Wie schon in den vergangenen vier Jahren organisieren wir auch 2017 Seminare zum Thema "Fußball-Fankultur in der Offenen Gesellschaft", die unter dem Dach des Deutsch-Russischen Austauschs e.V. in Berlin stattfinden. Bewerben können sich Sportjournalisten und aktive Fans aus Belarus, aus der
Am vergangenen Samstag, 17. Juni 2017, im Standard erschienen: mein Gespräch mit dem polnischen Schriftsteller Ziemowit Szczerek über dessen Roman "Mordor kommt und frisst uns auf" (Voland & Quist) und darüber, dass es immer einen Osten gibt, der noch böser ist. Das komplette Interview
Marine Le Pen und der Front National haben einen 9-Millionen-Euro-Kredit aus Russland erhalten. Die FPÖ hat einen Kooperationsvertrag mit Putins Partei Einiges Russland unterzeichnet. Und gerade erst wurde bekannt, dass die italienische Lega Nord einen Koordinationsvertrag unterschrieben hat,
Für die Wochenendausgabe des Standard habe ich ein längeres Interview mit dem Comicautor Ralf König geführt, das in der Ausgabe 29./30. Juli 2017 erschienen ist. Online finden Sie das Interview HIER.
Für die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift OSTEUROPA habe ich einen längeren Beitrag über das unabhängige belarussische Meinungsforschungsinstitut IISEPS geschrieben.
© Ingo Petz · Impressum · Datenschutz · Erstellt mit Typemill