Texte, Texte, Texte...

Hier finden Sie nicht alle, aber sehr viele meiner Texte aus den vergangenen 15 Jahren.
Hier finden Sie nicht alle, aber sehr viele meiner Texte aus den vergangenen 15 Jahren.
Wie schon in den vergangenen vier Jahren organisieren wir auch 2017 Seminare zum Thema "Fußball-Fankultur in der Offenen Gesellschaft", die unter dem Dach des Deutsch-Russischen Austauschs e.V. in Berlin stattfinden. Bewerben können sich Sportjournalisten und aktive Fans aus Belarus, aus der
Am vergangenen Samstag, 17. Juni 2017, im Standard erschienen: mein Gespräch mit dem polnischen Schriftsteller Ziemowit Szczerek über dessen Roman "Mordor kommt und frisst uns auf" (Voland & Quist) und darüber, dass es immer einen Osten gibt, der noch böser ist. Das komplette Interview
Marine Le Pen und der Front National haben einen 9-Millionen-Euro-Kredit aus Russland erhalten. Die FPÖ hat einen Kooperationsvertrag mit Putins Partei Einiges Russland unterzeichnet. Und gerade erst wurde bekannt, dass die italienische Lega Nord einen Koordinationsvertrag unterschrieben hat,
Für die Wochenendausgabe des Standard habe ich ein längeres Interview mit dem Comicautor Ralf König geführt, das in der Ausgabe 29./30. Juli 2017 erschienen ist. Online finden Sie das Interview HIER.
Für die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift OSTEUROPA habe ich einen längeren Beitrag über das unabhängige belarussische Meinungsforschungsinstitut IISEPS geschrieben.
Für das Portal EUROZINE habe ich einen längeren englischsprachigen Text über die ausgeprägte Krise des Regimes von Aleksandr Lukaschenka in Belarus geschrieben. Der Text beginnt so:
Jan Böttcher und Frank Willmann haben zahlreiche Schriftsteller und Autorinnen eingeladen, über meinen Herzensclub, den 1. FC Union Berlin, zu schreiben. Entstanden ist das Buch "Alles auf Rot!", das den FCU aus verschiedenen Blickwinkeln und unter unterschiedlichen Aspekten betrachtet. Ich
Am Freitag, 28. Oktober 2016, ist im RONDO, dem Wochenmagazin des STANDARD, meine Geschichte über das Berliner Design-Duo Blond & Bieber erschienen. Die beiden jungen Frauen haben eine Methode entwickelt, Kleidung mit Farben aus Algen zu bedrucken.
Am 21. März 2020 hätte mein Verein, der 1. FC Union Berlin, im Bundesligaderby gegen den Stadtrivalen Hertha BSC spielen sollen. Dann kam Corona. Hier mein Text zum Derby, das (noch) nicht stattfand.
Im Standard ist am 2. November 2019 meine Rezension des neuen Romans von Andrej Kurkow erschienen. Das Buch mit dem Titel "Graue Bienen" erzählt auf tragikomische Weise vom Krieg in der Ostukraine. Den ganzen Text gibt es HIER zu lesen.
© Ingo Petz · Impressum · Datenschutz · Erstellt mit Typemill