Texte, Texte, Texte...

Hier finden Sie nicht alle, aber sehr viele meiner Texte aus den vergangenen 15 Jahren.
Hier finden Sie nicht alle, aber sehr viele meiner Texte aus den vergangenen 15 Jahren.
Für das Portal EUROZINE habe ich einen längeren englischsprachigen Text über die ausgeprägte Krise des Regimes von Aleksandr Lukaschenka in Belarus geschrieben. Der Text beginnt so:
Jan Böttcher und Frank Willmann haben zahlreiche Schriftsteller und Autorinnen eingeladen, über meinen Herzensclub, den 1. FC Union Berlin, zu schreiben. Entstanden ist das Buch "Alles auf Rot!", das den FCU aus verschiedenen Blickwinkeln und unter unterschiedlichen Aspekten betrachtet. Ich
Am Freitag, 28. Oktober 2016, ist im RONDO, dem Wochenmagazin des STANDARD, meine Geschichte über das Berliner Design-Duo Blond & Bieber erschienen. Die beiden jungen Frauen haben eine Methode entwickelt, Kleidung mit Farben aus Algen zu bedrucken.
Am 21. März 2020 hätte mein Verein, der 1. FC Union Berlin, im Bundesligaderby gegen den Stadtrivalen Hertha BSC spielen sollen. Dann kam Corona. Hier mein Text zum Derby, das (noch) nicht stattfand.
Im Standard ist am 2. November 2019 meine Rezension des neuen Romans von Andrej Kurkow erschienen. Das Buch mit dem Titel "Graue Bienen" erzählt auf tragikomische Weise vom Krieg in der Ostukraine. Den ganzen Text gibt es HIER zu lesen.
Am 1. Oktober 2013 verstarb der Übersetzer und Publizist Norbert Randow in Berlin. Er war einer der Vermittler für bulgarische und belarussische Literatur in Deutschland. Für eine Gedenkveranstaltung, die am 5. Februar 2014 im Berliner "Buchhändlerkeller" stattfand, habe ich den kleinen Text
Anfang 2011 begann der Arabische Frühling in Tunesien. Menschen gingen auf die Straßen und kämpften gegen die ungleichen Machtverhältnisse. Ein Gespräch mit dem 87-Jährigen Nahost-Experte und Buchautor Peter Scholl-Latour klärt auf über die Rolle des Westens und demokratische Strukturen in
David Lange ist ein vergessener Pionier des Neoliberalismus. Vor 20 Jahren verordnete er Neuseeland, dessen Premierminister er war, eine Rosskur. Anfang 2004 habe ich Lange in seinem Haus in Auckland besucht und ihn für das Wirtschaftsmagazin brand eins interviewt. Das Gespräch finden Sie in der
Frankreich ist Weltmeister, Deutschland musste früh die Koffer packen – was bleibt sonst von der WM in Russland? Viele Russen erkannten ihr eigenes Land nicht wieder, der PR-Plan von Wladimir Putin ist wohl aufgegangen. Aber trotz aller Hybris bleibt der Fußball stark. Für Cicero habe ich ein
Für die Siemens-Publikumszeitschrift "Das Magazin für intelligente effiziente Energieverteilung" habe ich mich mit dem Thema des Building Information Modeling (BIM) befasst - eine Arbeitsmethode, die die Bauindustrie in den kommenden Jahren revolutionieren wird.
© Ingo Petz · Impressum · Datenschutz · Erstellt mit Typemill