Texte, Texte, Texte...

Hier finden Sie nicht alle, aber sehr viele meiner Texte aus den vergangenen 15 Jahren.
Hier finden Sie nicht alle, aber sehr viele meiner Texte aus den vergangenen 15 Jahren.
Für Fluter.de habe ich auf die Halbinsel Krim geschaut, die mittlerweile fast völlig aus den Medien verschwunden ist. Den Beitrag kann man HIER lesen.
In der Ausgabe vom 16. Dezember 2015 berichtete die Sendung "Kulturzeit" auf 3Sat über Stephan Urbach und das Buch "Neustart. Aus dem Leben aus dem Leben eines Netzaktivisten", das ich für ihn als Ghostwriter schreiben durfte. Der Beitrag lässt sich HIER anschauen.
Liebe Leser! Auf meiner Seite war es in den vergangenen Monaten etwas ruhiger. Vor lauter Arbeit bin ich nicht dazu gekommen, neue Texte zu posten und die Seite zu aktualisieren. Alle Neuigkeiten zu meinem Projekt Fankurve Ost gibt es HIER oder auf der entsprechenden Facebook-Seite. Zudem habe ich
Karlheinz Deschner schreibt seit mehr als einem halben Jahrhundert gegen die Verlogenheit des Christentums an. Leben konnte er von dieser Mission nie. Dafür hält sie ihn quicklebendig. Für das Wirtschaftsmagazin brand eins habe ich Deschner im Juli 2004 porträtiert.
Für Fluter.de habe ich mich aktuell in einem Artikel mit den Regeln und Entwicklungen des deutschen Mieterlandes beschäftigt, in einem anderen berichte ich von der Berliner Initiative "Mietenvolksentscheid", der es gelungen ist, an einem Rahmengesetz mitzuwirken, das im November 2015 vom Berliner
Für die österreichische Zeitschrift ballesterer bin ich nach Belarus gereist, wo ich mich beim Verein Dynamo Brest mit Fans unterhalten habe. Thema: Diego Maradona wurde im Mai 2018 als Präsident des belarussischen Klubs vorgestellt. Allerdings scheint es sich bei dem Coup nur um eine PR-Aktion
Im Album, der Wochenendbeilage der Wiener Zeitung "DER STANDARD", ist am 10. Januar 2015 mein Gespräch mit dem belarussischen Schriftsteller Viktor Martinowitsch erschienen. Dessen Roman "Paranoia" wurde im Jahr 2014 bei Voland & Quist veröffentlicht. HIER das Interview.
In der Wochenendbeilage "Metropole" ist eine gekürzte Version meines längeren Beitrages über meine erste Reise nach Belarus im Jahr 1995 erschienen, der im Buch "Die erste Reise" (Reisedepeschen) von Gerhard Waldherr veröffentlicht wurde. HIER gibt es den Text online.
Ein kurzes Lebenszeichen aus dem Schreibwahn (ich arbeite an einem Buch). Ich habe mal wieder etwas Längeres zu Belarus geschrieben. Für die belarus analysen:
Für neues deutschland habe ich in einer Kolumne das beschrieben, was ich als Fan des 1. FC Union Berlin vor den sogenannten Geisterspielen durchlebe. Den Beitrag kann man auch online lesen.
© Ingo Petz · Impressum · Datenschutz · Erstellt mit Typemill