Texte, Texte, Texte...

Hier finden Sie nicht alle, aber sehr viele meiner Texte aus den vergangenen 15 Jahren.

  • Geld gegen Ruhm

    | Ingo Petz

    Für die Webseite des Handelsblatt habe ich kurz vor Beginn des Louis Vuitton-Cup-Finales im August 2013 dieses Spezial über den 34. America´s Cup entworfen, der in der Bucht vor San Francisco stattfand. HIER geht es zum Beitrag.

  • Gegenwartsbewältigung

    | Ingo Petz

    Iris Hanikas neuer Roman ist ein Buch für alle, die das literarische Lesen und sprachliche Erkunden schätzen. Meine Rezension über "Echos Kammern" ist am 11. Juni 2020 im ALBUM des Standard erschienen.

  • Fußball und Proteste

    | Ingo Petz

    Für die neue Ausgabe des österreichischen Fußballmagazins ballesterer habe ich mich in einem Beitrag mit der Rolle des Sports und Fußballs bei den Protesten in Belarus beschäftigt.

  • 'Fußball-Fankultur in der offenen Gesellschaft'

    | Ingo Petz

    Zwischen dem 24. November und 1. Dezember 2014 fand in Berlin ein Seminar zum Thema "Die Fußball-Fankultur in der offenen Gesellschaft" statt. Organisiert und konzipiert wurde das Seminar von Peter Liesegang und Ingo Petz, die bereits im April 2014 ein Seminar mit derselben Thematik durchführten.

  • Fliegende Boote

    | Ingo Petz

    Der America´s Cup ist ein Hightech-Segelrennen, das die Grenzen des Segelsports seit 1851 auslotet und immer wieder verschiebt. Beim 34. America´s Cup sind Katamarane am Start, die gigantischer kaum sein könnten und die bis zu 80 Stundenkilometer schneller sind. Diese Geschwindigkeit gelingt

  • 'Eure Vergangenheit - unsere Zukunft'

    | Ingo Petz

    Die neue Ausgabe der bekannten belarussischen Kultur- und Kunstzeitschrift pARTizan ist wieder eine pARTizankA. Sie entstand in Kooperation zwischen dem Berliner Theater Hebbel am Ufer (HAU) und den pARTizan-Leuten um Herausgeberin Tania Arcimovich.

  • Es gibt viel zu tun

    | Ingo Petz

    Russlands Fußball hat mit rechten Fans und rassistischen Auswüchsen ein handfestes Problem. Das ist hinlänglich bekannt. Aber wird dies eigentlich in den Medien, Klubs und Fankurven diskutiert? Mit diesen Frage habe ich mich in einem Artikel für 11 Freunde beschäftigt.

  • 'Erschienen: "Neustart"'

    | Ingo Petz

    Am 1. Oktober 2015 ist im Verlag Droemer Knaur das Buch erschienen, das ich als Ghostwriter betreut habe. "Stephan Urbach: Neustart. Aus dem Leben eines Netzaktivisten" erzählt die Geschichte des jungen Hackers und Internetaktivisten Stephan Urbach, der mit der internationalen Hacker-Gruppe

  • Eine ganz normale Ikone

    | Ingo Petz

    Der Erstbesteiger des Mount Everest, Sir Edmund Hillary, starb am 8. Januar 2008 in seiner Heimat Neuseeland und versetzte das Land in tiefe Trauer. Schließlich galt "Sir Ed" den Kiwis als Ikone sondergleichen. Als ich in Neuseeland lebte, hatte ich die Gelegenheit, Hillary zu interviewen. Es war

  • Ein Vierteljahrhundert Widerstand

    | Ingo Petz

    Beim Deutschlandfunk Kultur habe ich in der Sendung "Kompressor - Magazin für Pop-Kultur" in einem längeren Gespräch die Geschichte der Protestkultur in Belarus aufgeffächert. Der Beitrag lässt sich HIER anhören.


  • Page: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

© Ingo Petz · Impressum · Datenschutz · Erstellt mit Typemill