Texte, Texte, Texte...

Hier finden Sie nicht alle, aber sehr viele meiner Texte aus den vergangenen 15 Jahren.

  • Grenzensprengerin

    | Ingo Petz

    Für den Standard habe ich mich durch den buchstäblich magischen Roman "Die Jakobsbücher" von Olga Tokarczuk gelesen, die kürzlich mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde. Den ganzen Text kann man HIER lesen. Auch in einem weiteren Text für das Feuilleton des neues deutschland habe ich

  • Bier für Berlin

    | Ingo Petz

    In Berlin eröffnet im September eine Filiale des US-amerikanischen Craft Beer-Unternehmens Stone Brewing. Für den Standard habe ich die neue Bruerei besucht und mit dem Gründer von Stone Brewing, Greg Koch, gesprochen. HIER gibt es den Artikel.

  • Monster wie wir

    | Ingo Petz

    Für neues deutschland habe ich den neuen Gedichtband "Antenne" (Suhrkamp) des ukrainischen Schriftstellers Serhij Zhadan besprochen. Für den Standard habe ich mich mit dem Debütroman "Monster wie wir" (Schöffling & Co.) der Leipziger Lyrikerin Ulrike Almut Sandig beschäftigt.

  • Der Musik-Partisan

    | Ingo Petz

    In der aktuellen Ausgabe (12/2015) des Schweizer Strassenmagazins ist ein Porträt des belarussischen Musiker Lavon Volski erschienen, der am 4. Dezember 2015 in Zürich ein Konzert geben wird.

  • Im Zwischenraum

    | Ingo Petz

    Für neues deutschland durfte ich mich ausgiebig mit dem aktuellen Stand der belarussischen Literatur beschäftigen. Der Artikel ist am 17. Februar 2020 erschienen und kann HIER gelesen werden.

  • Suche nach Orientierung

    | Ingo Petz

    Im Standard ist meine Rezension des neuen Romans "Die rechtschaffenen Mörder" (S. Fischer) von Ingo Schulze erschienen.

  • "Platz für exotische Geschichte"

    | Ingo Petz

    In der Wochenendbeilage des STANDARD ist mein Gespräch mit dem britischen Historiker Norman Davies erschienen. Anlass ist sein auf Deutsch erschienenes Buch "Verschwundene Reiche. Die Geschichte des vergessenen Europa" (Theiss). Das Interview finden Sie HIER.

  • Das neue Buch von Swetlana Alexijewitsch

    | Ingo Petz

    In ihren Büchern lässt die weißrussische Schriftstellerin Swetlana Alexijewitsch die Stimmen einfacher Menschen zu Wort kommen, die normalerweise nicht im Rampenlicht der Geschichtsschreibung stehen. Das Resultat sind intensive emotionale Interview-Collagen, die den Alltag und die Denkweisen

  • "Wir drehen den Blick um"

    | Ingo Petz

    Der Frankfurter Runschau habe ich ein Interview über meine Arbeit bei dekoder gegeben. Frankfurt – Publizist Ingo Petz spricht im FR-Interview über seine Arbeit für das Portal Dekoder, das Menschen in Westeuropa den Osten näherbringen will. Dabei liegt ein neuer Schwerpunkt auf den Protesten

  • Raus aus der Nische

    | Ingo Petz

    Am 20. Februar 2021 erscheint die neue Ausgabe der Zeitschrift OST-WEST Europäische Perspektiven, die sich diesmal mit "Belarus - einem Land im Umbruch" beschäftigt. Für das Heft habe ich einen längeren Essay zur Geschichte der belarussischen Kultur und ihrer Rolle bei den aktuellen Protesten


  • Page: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

© Ingo Petz · Impressum · Datenschutz · Erstellt mit Typemill