Texte, Texte, Texte...

Hier finden Sie nicht alle, aber sehr viele meiner Texte aus den vergangenen 15 Jahren.
Hier finden Sie nicht alle, aber sehr viele meiner Texte aus den vergangenen 15 Jahren.
Für die Ukraine steht 2019 ein wichtiges Wahljahr an: Ende März finden die Präsidentschaftswahlen an, Ende Oktober dann die Parlamentswahlen. Für die neue Ausgabe der Internationalen Politik habe ich mich durch den ukrainischen Blätterwald gelesen - und liefere die Presseschau, die sich nicht
Für die belarus-analysen habe ich im Mai 2013 einen längeren Artikel über die belarussische Alternativkultur geschrieben, in dem ich ihre Entwicklung seit dem berüchtigten 19. Dezember 2010 beschreibe. Am letzten Tag der Präsidentschaftswahlen waren tausende Belarussen in Minsk auf die Straße
Das österreichische Wochenmagazin RONDO, für das ich selbst 15 Jahre geschrieben habe, hat mich nach meinen postpandemischen Reiseplänen gefragt. Das habe ich geantwortet:
Für die November-Ausgabe des Ran-Magazins habe ich zwei junge Gewerkschaftler bei der TTIP-Demo im Oktober in Berlin begleitet und mich mit ihn über gewerkschaftliches Engagement unterhalten.
Gerade erschienen ist ein längerer Beitrag von mir über die Situation belarussischer Jugendlicher. Und zwar in der Zeitschrift OSTEUROPA, die sich im Schwerpunkt mit Jugend in Osteuropa beschäftigt. Die Zeitschrift können Sie HIER bestellen.
Für Fluter.de habe ich auf die Halbinsel Krim geschaut, die mittlerweile fast völlig aus den Medien verschwunden ist. Den Beitrag kann man HIER lesen.
In der Ausgabe vom 16. Dezember 2015 berichtete die Sendung "Kulturzeit" auf 3Sat über Stephan Urbach und das Buch "Neustart. Aus dem Leben aus dem Leben eines Netzaktivisten", das ich für ihn als Ghostwriter schreiben durfte. Der Beitrag lässt sich HIER anschauen.
Liebe Leser! Auf meiner Seite war es in den vergangenen Monaten etwas ruhiger. Vor lauter Arbeit bin ich nicht dazu gekommen, neue Texte zu posten und die Seite zu aktualisieren. Alle Neuigkeiten zu meinem Projekt Fankurve Ost gibt es HIER oder auf der entsprechenden Facebook-Seite. Zudem habe ich
Karlheinz Deschner schreibt seit mehr als einem halben Jahrhundert gegen die Verlogenheit des Christentums an. Leben konnte er von dieser Mission nie. Dafür hält sie ihn quicklebendig. Für das Wirtschaftsmagazin brand eins habe ich Deschner im Juli 2004 porträtiert.
Für Fluter.de habe ich mich aktuell in einem Artikel mit den Regeln und Entwicklungen des deutschen Mieterlandes beschäftigt, in einem anderen berichte ich von der Berliner Initiative "Mietenvolksentscheid", der es gelungen ist, an einem Rahmengesetz mitzuwirken, das im November 2015 vom Berliner
© Ingo Petz · Impressum · Datenschutz · Erstellt mit Typemill